Neuigkeiten und Wissenswertes
Kostenfreier Aktionstag „Von Bienen und Blüten“ am 4.6. von 13-17 Uhr
Kostenfreier Aktionstag „Von Bienen und Blüten“ am 4.6. von 13-17 Uhr rund um das Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben mit dem Imkerverein Hofheim
Am 4. Juni, 13-17 Uhr veranstaltet das Natu...
Weiterlesen...Tag der Erde
Schön, dass wir zusammen mit über 40 Info- und Mitmachständen den internationalen Umweltschutztag „Tag der Erde“ am 23.4.2023 von 12-17 Uhr gemeinsam feiern. Auch Vertreterinnen und Vertreter der...
Weiterlesen...Lange Nacht der Bienenwissenschaft
Ein ganz spannendes Projekt findet am 31. März, ab 20.15 Uhr im Internet auf der Seite https://dlndb.de/ statt. Der Deutsche Imkerbund und die Bieneninstitute präsentieren hochaktuelle Themen run...
Weiterlesen...Besuchertag im Bieneninstitut Kirchhain
Am Sonntag, dem 23. April 2023, in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr laden wir zu einem Besuch des Bieneninstituts in Kirchhain ein.Nach den vielen Kontaktbeschränkungen der letzten beiden Jahre freuen...
Weiterlesen...Woran ist mein Volk gestorben?
Antworten hierzu findet ihr mit Hilfe des Dokuments zur Untersuchung toter Bienenvölker des Bieneninstituts in Kirchhain. Weitere hervorragende Dokumentation zu Bienen Krankheiten findet ihr unt...
Weiterlesen...Kursangebot des Fachzentrums Mayen
Über den nachfolgenden Link gelangt ihr zum Kursangebot des Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen. Leider sind bereits einige Kurse ausgebucht....
Weiterlesen...Bienennachrichten
- Wildblumenmischungen oft wenig geeignet
- Einfluss von Krankheitserregern und Landnutzung auf das Mikrobiom von Solitärbienen
- Temperatur verändert Wirkung von Pestiziden bei Hummeln
- Agrarökologische MaÃnahmen helfen Honigbienen beim Ãberwintern
- Mein Haus, mein Licht, unsere Umwelt
- Hummeln starten immer früher ins Jahr
- Honigbienenvirus bei Moskitos nachgewiesen
- Bienen fliegen für Biosicherheit von Avocados
- Natürlich schön und wild umschwärmt
- Saurer Honig Stachelloser Bienen
- Auswirkungen von Landschaft und Pestiziden auf Honigbienen
- Kürbisbienen profitieren von landwirtschaftlicher Intensivierung
- Insektenfreundliches Licht im AuÃenbereich
- Aufteilung von Nahrungsressourcen in Städten
- Wildbienen haben gröÃeren Flächenbedarf
- Alle Jahre wieder gefälschter Honig
- Entwicklung des Mikrobioms bei Ceratina calcarata
- Kommission reagiert auf Europäische Bürgerinitiative âBienen und Bauern retten!â
- Bienen und Schmetterlinge gehen seit 15 Jahren zurück
- Bedeutung nachtaktiver Bestäuber weitgehend unklar