Neuigkeiten und Wissenswertes
Woran ist mein Volk gestorben?
Antworten hierzu findet ihr mit Hilfe des Dokuments zur Untersuchung toter Bienenvölker des Bieneninstituts in Kirchhain. Weitere hervorragende Dokumentation zu Bienen Krankheiten findet ihr unt...
Weiterlesen...Kursangebot des Fachzentrums Mayen
Über den nachfolgenden Link gelangt ihr zum Kursangebot des Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen. Leider sind bereits einige Kurse ausgebucht....
Weiterlesen...Asiatische Hornisse: Was Imker wissen müssen
Die Zeitschrift Bienen & Natur informiert über die Asiatische Hornisse. Sie breitet sich in Deutschland seit ihrer Einschleppung aus Asien nur langsam aus. Obwohl sie sich hauptsächlich von Bienen...
Weiterlesen...Impfung gegen Faulbrut zugelassen
Ende 2022 wurde bekannt, dass Forscher eine Impfung gegen die Amerikanische Faulbrut entwickelt haben. Erste Studien zeigten Erfolge und nun ist die Impfung in den USA bereits zugelassen worden. Aller...
Weiterlesen...Wie die EU Bienen und Co. schützen will
Sie sind ein wesentlicher Bestandteil von Ökosystemen: Nun hat die EU-Kommission eine Strategie für den stärkeren Schutz von Bestäubern präsentiert. Dazu gehört auch ein verringerter Einsatz von Pesti...
Weiterlesen...Bestandsbuchpflicht auch für freiverkäufliche Varroabehandlungsmittel!
Änderungen der Tierarzneimittelverordnung! Nach Artikel 108 der Verordnung (EU) 2019/6 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. Vom 11. Dezember 2018 sind ab den 28.01.2022 alle Medikamente bestands...
Weiterlesen...Bienennachrichten
- Temperatur verstärkt Wirkung von Imidacloprid
- Verbot von Schottergärten
- Der groÃe Schwarm
- Hälfte der globalen Wirtschaft basiert auf funktionierender Biodiversität
- Ungewöhnliches Verhalten endemischer Bienenarten
- Mit Bienen die Welt retten
- Pestizidrisiko für Bienen ist art- und landschaftsabhängig
- Forscher blicken ins Gehirn von Honigbienen
- Aufbereiter als Todesfalles
- Sammelleistung bei Honigbienen abhängig von Lernleistung und Gehirnplastizität
- Tracking-System für Bienenverfolgung
- Hummeln wollen spielen
- Gen macht Honigbienen zu Sozialparasiten
- Virus sorgt für weniger gesunde Distanz bei Bienen
- Führt Sozialität zum Lösen komplexer Aufgaben?
- EU-Kommission will Schutz von Bienen, Schmetterlingen und Co. stärken
- Notfallzulassungen bienengefährlicher Pestizide sind rechtswidrig
- Selbstbestäubende Pflanze verlieren genetische Vielfalt
- Bienen verwenden auch Muster auf dem Weg zur Blüte
- Frühlings-Seidenbiene ist Wildbiene des Jahres 2023