Infobriefe
Infobriefe vom Fachzentrum für Bienen in Mayen
-
34. Mayener Vortragsreihe
"4 x 40 Jahre Bienenforschung: Prof. Dr. Bienefeld, Dr. Büchler, PD Dr. Rosenkranz und Prof. von der Ohe berichten in 12 kurzweiligen Kurzvorträgen aus verschiedenen Bereichen der imkerlichen Forschung...."
-
Erhebung zur Sommertrachternte 2023 gestartet
"01.09.2023 Erhebung Sommertrachternte 2023 gestartet..."
-
Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz: Kostenlose FKP-Untersuchungen
"Auf Anregung des Fachzentrums für Bienen und Imkerei fördert die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz die Untersuchung von Futterkranzproben im Rahmen eines AFB-Monitorings. Im Jahre 2023 können ca. 700 Futterkranzproben von Bienenständen in Rheinland-Pfalz und Imkern, die bei der Tierseuchenkasse Rhein......"
-
Aktuelles aus unserem Honiglabor
"15.08.2022 Ab sofort können wir bis auf weiteres keine Untersuchungsaufträge für Honige mehr entgegen nehmen...."
-
Kurs: Honigsensorik
"Honig ist weit mehr als nur ein süßer Brotaufstrich. Jeder Honig ist anders. Geprägt von der Landschaft in der unsere Bienen stehen und abhängig vom Wetter bringt uns die Nnatur Jahr für Jahr immer wieder neue Geschmacksnuancen unserer Honige. Lernen Sie diese zu erkennen und für Ihre Honigkunden zu......"
-
Einstieg in die Imkerei: AZUBI gesucht
"Das Fachzentrum Bienen und Imkerei im DLR Westerwald-Osteifel in Mayen bietet die Gelegenheit den Beruf des Imkers (Tierwirt/in Fachrichtung Bienenhaltung) zu erlernen...."
-
Qualifizierung zur Fachberaterin für Bienenprodukte ab Januar 2024
"Der neue Kurs startet ab Januar 2024 in Mayen Das Netzwerk der Fachberaterinnen für Bienenprodukte e.V. bietet in Kooperation mit dem Fachzentrum für Bienen und Imkerei Mayen bereits ab Januar 2024 wieder einen Fortbildungskurs zur Fachberaterin für Bienenprodukte für Imkerinnen an. Während die t......"
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 24 / 15 09 23
"Honigqualität und Honiglagerung..."
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 23 / 25 08 23
"Honigqualität und Honiglagerung..."
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 21 / 28 07 23
"Bienenweide-Nisthilfen-Vespa velutina..."
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 20 / 14 07 23
"Fütterung..."
-
Regio-Honig RLP: Studie zur Qualität und geographischen und botanischen Herkunft rheinland-pfälzischer Honige
"Vorweg: Es empfiehlt sich, erst gepflegte und auskristallisierte Honige einzusenden, da diese eine bessere Sortenbestimmung und Bewertung ermöglichen. Bitte keine schleuderfrischen Honige einsenden Förderung von Honigqualität und Sortenhonigen Honige rheinland-pfälzischen Ursprungs haben auf......"
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 19 / 07 07 23
"Medikamentöse Varroabekämpfung..."
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 18 / 30 06 23
"Biotechnische Varroabekämpfung..."
-
unbegatteten Königinnen bestellen
"Der Verkauf bzw. die Vorbestellung von unbegatteten Königinnen beginnt in den nächsten Tagen. Über unser Shop-Portal sind die vorraussichtlichen Versandtermine eingestellt, je nach Verfügbarkeit können nun unbegattete Königinnen bestellt werden oder Sie Können sich die Anzahl der zum Verkauf stehe......"
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 17 / 23 06 23
"TrachtNet und Frühtrachtverlauf..."
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 16 / 16 06 23
"Honigtautracht..."
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 15 / 09 06 23
"Honigpflege..."
-
Aktuelles aus dem FBI
"22.05.2023 Netzwerkveranstaltung Imkern an Schulen am 22. Mai 2023 Imkern an Schulen und an anderen Bildungseinrichtungen stellt gegenüber der Freizeitimkerei eine größere Herausforderung dar. Es birgt die Herausforderung die Arbeitszeiten und das Schuljahr mit den Ferienzeiten mit dem Bienenjah......"
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 14 / 02 06 23
"Imker als Lebensmittelproduzent..."
-
Honiganalysen - Formulare
"Hier finden Sie den Probenbegleitschein im pdf-Format und als Worddokument:..."
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 13 / 26 05 23
"Jungvolkpflege und Ergebnisse Winterverluste..."
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 12 / 19 05 23
"Biotechnische Varroabekämpfung..."
-
Infobrief Bienen@Imkerei 23 11 / 12 05 23
"Königinnenaufzucht und Belegstellen..."
-
Häufig gestellte Fragen zum TSK-Faulbrutmonitoring Rheinland-Pfalz
"Wer kann eine kostenlose Untersuchung in Anspruch nehmen? Jeder Imker der bei der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz gemeldet ist und im Jahre 2022 bzw. 2023 seiner Beitragszahlung nachgekommen ist. Was muss ich als erstes tun um eine Probe kostenlos untersuchen zu lassen? Fordern Sie über den fo......"